Schwertschwingübungen
Suburi sind Übungen welche Ashi-,Tai- und Kensabaki (Fuß- Körper- und Schwertbewegungen) miteinander in Einklang bringen sollen. Ein starkes Kiaitraining fördert die Entwicklung von Kokyu (Atemkraft).
„Methode das Schwert zu ziehen“
Die Samurai kultivierten im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Methoden das Schwert effektiv zu ziehen, um auf einen überraschenden Angriff angemessen reagieren zu können.

Einzelformen
Kata ist eine alte Übungsform im BUDO, welche aus festgelegten Abläufen besteht. TANRENGATA muß man sich als verschiedene Kämpfe gegen einen oder mehrere imaginäre Gegner vorstellen, die von einfachen Grundformen bis hin zu komplexen Abläufen reichen. Ziel ist die Harmonisierung von Körper, Atemkraft und Geist.
Partnerübungen
Tachiuchi ist im SHINKENDO der Begriff für ein komplexes System von Partnerübungen.
Schnitttest
Tameshigiri bedeutet im SHINKENDO das Überprüfen der Fähigkeit mit einem scharfen Katana (Samuraischwert) zu schneiden. Zum Schneiden wird Tatami Omote (Igusagras) oder aber seltener grüner Bambus, verwendet.
Das Schneiden erfordert ein hohes Maß an Konzentration und wird nur von fortgeschrittenen Schülern unter Aufsicht vollzogen. Tameshigiri sollte nur als ein Aspekt des Trainings gesehen werden und nicht als dessen Ziel oder gar als Unterhaltung oder Sport.
BUSHIDO
Das Schneiden von Früchten an menschlichen Körpern und andere „Zirkusaktionen“ stellen eine tiefe Verletzung der Würde des Lebens und des Menschen dar und werden im SHINKENDO aufs Schärfste verurteilt !
Ein wahrer Budoka (Ausübender der japanischen Kamfkünste) folgt den tieferen Lehren der Samurai KUYO JUNIKUN und HACHIDO (Philosphie), die die Liebe zum Nächsten und zur Natur lehren, und übt sich in Bescheidenheit und Zurückhaltung.